




Das Waldkraiburger Reparatur Café stellt sich vor
Jeden Monat versuchen
wir, außer in den Ferien, ein Reparatur Café zu organisieren. Das Reparatur
Café wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gestaltet, vor-und
nachbereitet. Diese Treffen sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel
es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu
vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu
erproben. Ein Blick in das Innenleben eines technischen Geräts ist für viele
Besucher eine neue und tolle Erfahrung.
Wir reparieren alles, was
man tragen kann, ein Teil pro Besuch. Einige Geräte sind echte Zeitfresser und
in vielen Fällen ist die Reparaturquote sehr schlecht. Deshalb investieren wir
bei diesen Geräten max. 30 Minuten zur Evaluierung, um Wartende mit anderen,
leichter zu reparierenden Teilen nicht zu frustrieren. Terminvereinbarung gehen
leider nicht. Einfach kommen. Letzte Reparaturabnahmen 30 Minuten vor Schluss.
Bis die mitgebrachten
Alltagsgegenstände repariert werden, lässt sich die Wartezeit bei Kaffee und
Kuchen im Gespräch mit anderen Verbrauchern angenehm überbrücken.
Die ehrenamtlichen
Hilfestellung ist kostenlos, ein freiwilliger Beitrag für den Erhalt des Reparatur
Cafés wird sehr geschätzt.
Die Veranstaltung wird
von der Freiwilligenbörse LICHTBLICK, einer Initiative des Seniorenbeirats in
Kooperation mit dem AWO Projekthaus JAGUS organisiert.
Weitere Informationen erhalten Sie:
AWO Projektehaus JAGUS Emil-Lode-Str. 2 84478
Waldkraiburg
Tel. 08638 – 8888 0
Freiwilligenbörse LICHTBLICK Tel. 08638 - 9 82 37 42
(AB), sowie bei
Thomas Lainer, Seniorenbeirat Tel. 0170 18 83 940